BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Verteilung der Leitfähigkeit in der hydrogeochemischen Einheit "Berlin-Brandenburger Jungpleistozän"

Verteilung der Leitfähigkeit in der hydrogeochemischen Einheit "Berlin-Brandenburger Jungpleistozän"Deutlich zu erkennen ist der steile Abschnitt der anomalen Werte im oberen Bereich, während die Steigungsparameter der als untere Anomalie ausgeschiedenen Werte sich nicht wesentlich vom Normalbereich unterscheiden. Für die Berechnung des endgültigen Hintergrundwertes (90%-Perzentil) wurden die Werte zwischen 100 und 1280 µS/cm berücksichtigt. Die Steigung der Geraden erlaubt einen direkten Vergleich der zugrundeliegenden Standardabweichung (steil = große, flach = kleine Standardabweichung) Quelle: BGR & SGD

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲