BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR engagiert sich auf der Weltwasserwoche 2021

Ausgetrocknete Brunnen, verunreinigte Quellen und die Überdüngung landwirtschaftlicher Flächen, die zum Nitratanstieg im Grundwasser führen – in großen Teilen der Welt bereitet der Grundwasserschutz große Probleme. Wie aber vermittelt man gegenüber der Bevölkerung und politischen Entscheidungsträgern die Notwendigkeit eines wirksamen Grundwassermanagements zum Schutz dieser lebenswichtigen Ressource?

Mit dieser Frage beschäftigte sich bei der auch in diesem Jahr als digitales Event durchgeführten Weltwasserwoche in Stockholm eine Session der BGR unter dem Titel "How to make the invisible visible – Communication on groundwater". Bei der Online-Veranstaltung stellten lokale Partner aus BGR-Projekten in Sambia und Jordanien erfolgreiche Beispiele aus dem Projektalltag vor, bei denen es gelungen ist, das Bewusstsein von Bevölkerung und Politik zu schärfen und eine nachhaltige Veränderung des Grundwassermanagements zu erreichen. Videobeiträge dazu aus den Projekten in Jordanien und Sambia sind auch auf dem GeoChannel der BGR zu sehen.

Eine weitere Session mit BGR-Beteiligung stellte auf der Weltwasserwoche das neue Grundwasser-Programm des Afrikanischen Wasserministerrats vor. Die BGR unterstützt im Rahmen dieses Programms Konzepte zur strategischen Planung und Finanzierung, mit denen das Grundwasser in den afrikanischen Ländern nutzbar gemacht wird. Die Online-Veranstaltung wurde unter dem Titel "Spearheading a vision on groundwater resilience in Africa" abgehalten.

Seit fast 30 Jahren findet in Stockholm die Weltwasserwoche statt, dieses Mal vom 23. - 27. August unter dem Motto "Building resilience faster". Sie ist die jährliche Austauschplattform rund um globale Wasserthemen mit besonderem Bezug zur Entwicklungszusammenarbeit (EZ).


Kontakt

    
Ramon Brentführer
Tel.: +49-(0)511-643-2319
Fax: +49-(0)511-643-3689

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲