BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

C4U Advanced Carbon Capture for Steel Industries Integrated in CCUS Clusters

Projektanfang: 01.04.2020

Projektende: 31.03.2024

Projektstand: 01.07.2020

Die Eisen- und Stahlindustrie bildet den weltweit größten Energieverbraucher im Fertigungsbereich. Allein im Jahr 2018 wurden 1,8 Gt CO2 emittiert, entsprechend etwa 8 % der gesamten anthropogen verursachten CO2-Emissionen. Das neue, von der Europäischen Union geförderte C4U-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Herausforderung durch ein umfangreiches technisches und wissenschaftliches Programm zu begegnen. Hierzu gehören die Entwicklung und die Durchführung praktischer Tests von erfolgversprechenden Abscheideverfahren, um gesellschaftlich akzeptierte, kosten- und energieeffiziente Lösungen zu identifizieren.

In das C4U-Projekt integriert ist die Entwicklung von State-of-the-Art computergestützten Verfahren, die durch realistische Untersuchungen zu einer optimierten Integration der C4U-Abscheidetechnologien in das North Sea Port CCUS Industrial Cluster (Belgien) führen. Weitere Informationen zum C4U-Projekt finden sich in diesem Video. Die Beiträge der BGR beinhalten vor allem thermisch, hydraulisch, chemisch gekoppelte Computersimulationen der Ausbreitung von CO2-Strömen in erschöpften Erdgaslagerstätten unter der Nordsee, um die für das C4U-Projekt relevanten standortspezifischen Prozesse besser verstehen und beschreiben zu können. Die numerischen Arbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL, USA) durchgeführt und befassen sich mit

  • der Druckentwicklung im Untergrund in Zeit und Raum,
  • den mineralogischen Änderungen in der Umgebung der CO2-Injektionsbohrung,
  • den chemischen Reaktionen in der Übergangszone zwischen Reservoirgesteinen und Barrieregesteinen,
  • dem Einfluss von Zusammensetzung und Fließraten des CO2-Stroms auf die dynamischen Prozesse, und
  • der Bedeutung von Unsicherheiten und Heterogenitäten auf die Ergebnisse.

Der erste C4U- Workshop on Gender Dimension wird am 29.9. und 1.10.2021 virtuell stattfinden. Genauere Informationen zu „Women in CCUS – Inspire and be inspired“ finden sich hier.

Partner:

19 Teilnehmer aus Belgien, China, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, Spanien, Vereinigtes Königreich sowie zwei „Third Parties“ aus Kanada und den Vereinigten Staaten

Förderungsnummer:

Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union, Horizon 2020, Nr. 884418 — C4U — H2020-LC-SC3-2018-2019-2020 / H2020-LC-SC3-2019-NZE-RES-CC

Kontakt:

    
Dr. Franz May
Tel.: +49 (0)511-643-3784

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲