BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BioProLat - Reduktives Bioprocessing zur Kobalt- und Nickel-Gewinnung aus Lateriten in Brasilien

Land / Region: Brasilien: Themenbereich: Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft

Projektanfang: 01.02.2021

Projektende: 31.01.2024

Projektstand: 10.02.2021

Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen“

https://www.bmbf-client.de/
https://www.ptj.de/projektfoerderung/fona/client_ii
https://www.fona.de/de/themen/rohstoffeffizienz.php



Ziele und Inhalt:
Das BioProLat-Projekt wird ein integriertes energiesparendes, umweltfreundliches biohydrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Metallen (Co, Ni) aus Lateriten in Brasilien (Abb. 1) entwickeln. Wirtschaftlichkeit und geringe Umweltbelastung werden durch die Kombination innovativer Bioleaching- und effizienter Metallrückgewinnungstechniken mit einem proaktiven Management von Prozessabwässern und -rückständen erreicht (Abb. 2). BioProLat wird die Gewinnung von Metallen für bestehende Bergwerke erhöhen, nicht verwertete Erze und Limonitvorräte in wertvolle Ressourcen umwandeln und so neue Rohstoffreserven erschließen.

Laterit-Vorkommen im Bergwerk Barro Alto (Anglo American), Bundesstaat Goiás, Brasilien. Frischer Limonit

Laterit-Vorkommen im Bergwerk Barro Alto (Anglo American), Bundesstaat Goiás, Brasilien. Stockpile

Abb. 1: Laterit-Vorkommen im Bergwerk Barro Alto (Anglo American), Bundesstaat Goiás, Brasilien. Links: Frischer Limonit. Rechts: Stockpile
Quelle: BGR

Optionen zur Aufbereitung von Lateriten mittels reduktiver Biolaugung Abb.2: Optionen zur Aufbereitung von Lateriten mittels reduktiver Biolaugung Quelle: Marrero et al. 2015 Environ. Sci. Technol. 49, 6674-6682


Literatur:

  • du Plessis, C.A.; Slabbert, W.; Hallberg, K.B.; Johnson, D.B. Ferredox: a biohydrometallurgical pro-cessing concept for limonitic nickel laterites. Hydrometallurgy 2011, 109, 221–229.
  • Johnson, D.B.; du Plessis, C.A.: Biomining in reverse gear: Using bacteria to extract metals from oxidised ores. Miner. Eng. 2015, 75, 2–5.
  • Marrero, J.; Coto, O.; Goldmann, S.; Graupner, T.; Schippers, A.: Recovery of nickel and cobalt from laterite tailings by reductive dissolution under aerobic conditions using Acidithiobacillus species. Environ. Sci. Technol. 2015, 49, 6674-6682.
  • Marrero, J., O. Coto and A. Schippers. 2020. Metal bioleaching: Fundamentals and geobiotechnical application of aerobic and anaerobic acidophiles. In: Biotechnological Applications of Extremophilic Microorganisms, N. Lee (ed.). De Gruyter, 261-287, ISBN 978-3-11-042773-8.

Partner:

Verbundpartner:

Kooperationspartner in Brasilien:

Förderungsnummer:

Förderkennzeichen: 033R271A; Schlagworte: Kobalt, Nickel, Biohydrometallurgie, Biomining, Bioleaching, Bioprocessing, Metallgewinnung

Kontakt 1:

    
Prof. Dr. rer. nat. habil. Axel Schippers
Tel.: +49-(0)511-643-3103
Fax: +49-(0)511-643-2304

Kontakt 2:

    
Dr. Herwig Marbler
Tel.: +49-(0)30-36993-233
Fax: +49-(0)30-36993-214

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲