BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Hydrothermale Metallogenese - Vanuatu

Projektanfang: 01.06.2013

Projektende: 21.07.2015

Projektstand: 01.09.2014

Seit Juli 2013 untersucht die BGR in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Jacobs Universität Bremen hydrothermale Sulfidvorkommen in den sogenannten „Coriolis Becken“ östlich des Inselstaates Vanuatu im südwestlichen Pazifik (Abb. 1). In diesem BMBF-Forschungsvorhaben untersucht die BGR die Bildung polymetallischer Sulfidvorkommen am Meeresboden in einem aktiven Inselbogen. Die Subduktion der Pazifischen unter die Australische Platte führt in diesem Bereich zur Bildung spezieller Gesteinszusammensetzungen, die einen Zusammenhang mit erzbildenden Prozessen erwarten lassen. Vergleichbare Bedingungen existieren beispielsweise auf der Insel Lihir, Papua-Neuguinea, wo mit der Lagerstätte Ladolam eine der weltweit größten Goldanreicherungen abgebaut wird.

Arbeitsgebiet im südwestlichen PazifikArbeitsgebiet im südwestlichen Pazifik Quelle: BGR, GoogleEarth

Gegenstand der Untersuchungen sind vor allem lagerstättenbildende Prozesse, die zur Bildung von Metallsulfidanreicherungen und sogenannten „Black Smoker“ führen, Sulfidschlote, die aus knapp 2000 Metern Wassertiefe geborgen wurden (Abb. 2). Daneben werden die heißen, metallreichen Lösungen (bis zu 370° C) aber auch auch die vulkanischen Gesteine aus der direkten Umgebung der Vorkommen untersucht. Diese gezielte Beprobung erlaubt den Wissenschaftlern detaillierte Aussagen hinsichtlich der Verfügbarkeit, des Transports und der Anreicherung von wirtschaftlich interessanten Elementen wie beispielsweise Cu, Zn, Pb, Au, Ag, Ga, Ge, oder In. Die Forschungsergebnisse sollen zum grundlegenden Verständnis hinsichtlich der Bildung massiver Sulfidlagerstätten beitragen.

Sulfidschlote in einer Wassertiefe von 1880 mSulfidschlote in einer Wassertiefe von 1880 m Quelle: BGR, GEOMAR

Weiterhin konnten während der Probenahme Explorationsmethoden, wie sie auch bei anderen Lokalitäten (z.B. INDEX-Projekt) Anwendung finden, weiterentwickelt und verbessert werden. Das Projekt wird von umfangreichen Umweltuntersuchungen im Umfeld der Lösungsaustritte begleitet.

Literatur:

Partner:

Kontakt:

    
Dr. Ulrich Schwarz-Schampera
Tel.: +49-(0)511-643-2232
Fax: +49-(0)511-643-3664

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲