BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Tiefe Grundwasser-Vorkommen im südlichen Angola (Cuvelai-Becken)

Projektanfang: 01.09.2019

Projektende: 31.12.2022

Projektstand: 13.11.2020

Projektlogo Groundwater Cuvelai




Die Wasserversorgung in Angola wird nahezu ausschließlich über die Oberflächengewässer (Flüsse, Seen, Staubecken) sichergestellt. Obwohl die hier zur Verfügung stehenden Ressourcen derzeit noch eine ausreichende Wassermenge zur Versorgung der Bevölkerung, Industrie und Wirtschaft bieten, gibt es wachsende Probleme mit der Qualität und der Verteilung des Wassers. Dies betrifft Ballungsräume wie Luanda, insbesondere aber auch abgelegene ländliche Regionen. Eine empfehlenswerte Alternative zum Oberflächenwasser ist die Nutzung geeigneter Grundwasserleiter. Aufgrund der Geologie Angolas kann angenommen werden, dass insbesondere im Cuvelai-Etosha-Becken (CEB) nutzbare Aquifersysteme zur Verfügung stehen.

Die BGR beabsichtigt Arbeiten im Bereich der hydrogeologischen Erkundung und Bewertung an Schwerpunktgebieten im Cuvelai-Becken in Angola durchzuführen. Diese Arbeiten sind eng an bestehende Haus-und TZ-Projekte der BGR gekoppelt und werden mit Arbeiten zur Initiative Pro! Afrika des BMWi sowie grenzüberschreitenden Netzwerken wie der Cuvelai Watercourse Commission (Cuvecom) abgestimmt.






Ein zwischen Angola und Namibia grenzübergreifendes Grundwassersystem soll samt seiner Einspeisung erfasst und modelliert werden. Zu diesem Zweck werden existierende geologische, hydrogeologische und bodenkundliche Strukturen aufbereitet.
Proben aus vorhandenen Grundwassermessstellen und Brunnen sollen in den Laboren der BGR auf anorganische Inhaltsstoffe, Alter und Neubildung untersucht werden. Im Weiteren soll Hilfestellung gegeben werden, mittels geophysikalischer Erkundungsmethoden die Untergrundstruktur an strategischen wichtigen Stellen zu erkunden und die Grundwassersysteme zu erfassen. Partner der BGR in Angola ist das Instituto Geológico de Angola.






Kontakt 1:

    
Dr. Uwe Meyer
Tel.: +49-(0)511-643-3212
Fax: +49-(0)511-643-2304

Kontakt 2:

    
Prof. Dr. Thomas Himmelsbach
Tel.: +49-(0)511-643-3794
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲