BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Bohrung Wursterheide (Unter-Miozän, Cuxhaven)

Beitrag zum Projekt:

Exochosphaeridium insigne Exochosphaeridium insigne Quelle: BGR

Exochosphaeridium insigne Exochosphaeridium insigne Quelle: BGR

Die Forschungsbohrung Wursterheide wurde vom Oktober 1977 bis November 1978 bis zu einer Endteufe von 804,85 m niedergebracht. Die Kernstrecke reicht von 30 m bis 763 m und umfasst Schichten des Pliozän bis Paläozän.

Die Bohrung wurde intensiv lithologisch, biostratigraphisch, mineralogisch und sedimentologisch-petrographisch durch zahlreiche internationale Experten untersucht. 1989 wurden in einer umfangreichen Publikation die Ergebnisse vorgestellt (Geologisches Jahrbuch A111).

Biostratigraphisch liegen Einstufungen folgender Mikrofossilgruppen vor:

  • Uvigerinen, benthische Foraminiferen (Gramann in BGR 1989)
  • planktonischen Foraminiferen (Spiegler in BGR 1989)
  • Kalknannoplankton (Köthe, 1986; Cepek in BGR 1989)
  • Dinozysten (Heilmann-Clausen & Costa in BGR 1989; Lund & Heilmann-Clausen, 1999; Köthe, 1990)
  • Bolboformen (Spiegler, 2002)

Im Jahr 2003 wurde der Teufenbereich von 275 m bis 348 m neu beprobt. Ziel war eine detailliertere biostratigraphische Aufnahme des Unter-Miozän sowie der Grenzen zum Hangenden und insbesondere der zum Liegenden anhand von Kalknannoplankton und Dinozysten.

Im Ober-Oligozän bis unteren Unter-Miozän ist kein Kalknannoplankton vorhanden. Anhand der Dinozysten ist eine detaillierte Zonierung (D14nb, D15, DN2a, DN2b, DN3) möglich. An der Grenze Oligozän/Miozän ist eine Schichtlücke von ca. 6 Ma belegt. Die Sedimentation setzte im Unter-Miozän bei etwa 22,2 Ma wieder ein. Im mittleren Unter-Miozän ist die Kalknannoplankton-Zone NN3 nachgewiesen, die mit der oberen Dinozysten-Subzone DN2b und der Zone DN3 korreliert. Der oberste Teil der untersuchten Schichtenfolge wird als Dinozysten-Zonen DN4 und DN5 datiert. Kalknannoplankton ist in diesen Proben fast nicht vorhanden und erlaubt keine Datierung (Köthe, 2005).

Literatur

  • Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (1989): Forschungsbohrung Wursterheide. – Geologisches Jahrbuch., A111: 536 S.; Hannover.
  • Köthe, A. (1986): Kalkiges Nannoplankton aus dem Paläogen Nordwestdeutschlands. – Geologisches Jahrbuch, A89: 3-114, 12 Abb., 7 Tab., 16 Taf.; Hannover.
  • Köthe, A. (1990): Paleogene Dinoflagellates from Northwest Germany – Biostratigraphy and Paleoenvironment. – Geologisches Jahrbuch, A118: 3-111, 13 Abb., 33 Taf.; Hannover.
  • Köthe A. (2005): Biostratigraphie an der Oligozän/Miozän Grenze und im Unter-Miozän der Forschungsbohrung Wursterheide (Kalknannoplankton, Dinozysten, Norddeutschland). – Senckenbergiana lethaea, 85(2): 201-229, 8 Abb., 4 Tab., 5 Taf.; Frankfurt am Main.
  • Lund, J.J. & Heilmann-Clausen, C. (1999): Dinoflagellate correlation between the research borehole Nieder Ochtenhausen and Wursterheide, Miocene, NW Germany. – Aardk. Mededel., 11: 51-60, 3 Abb., 2 Taf.; Leuven
  • Spiegler, D. (2002): Correlation of the Marine Miocene Bolboforma Zonation and Uvigerina Zonation in Northern Germany. – Northern European Cenozoic Stratigraphy; Proc. 8th Biann. Meet. RCNNS/RCNPS: 133-141; 2 Abb., 2 Tab.; Flintbek.

Kontakt:

    
Prof. Dr. Jochen Erbacher
Tel.: +49-(0)511-643-2795
Fax: +49-(0)511-643-532795

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲