B-QualMT - Bohrlochdaten-Qualitätsmanagement
Land / Region: Lausitz/weltweit
Projektanfang: 01.01.2025
Projektende: 31.12.2026
Projektstand: 07.03.2025
Ansatz und Zielstellung der Softwareentwicklung im Projekt B-QualMT
Quelle: Elisabeth Schönfeldt
Die Bergbaufolgelandschaften, insbesondere in der Lausitz, stellen komplexe hydrogeologische Herausforderungen dar – zugleich bieten sie vielfältige Nutzungspotenziale. Um diese bestmöglich zu erschließen, ist ein detailliertes Verständnis des Untergrunds erforderlich. Präzise Grundwasser- und geologische Modelle spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Geologische Modelle stützen sich in der Regel auf Explorationsdaten, insbesondere auf Bohrprofile. Diese enthalten wertvollen Informationen zu petrographischen (lithologischen) und stratigrafischen Eigenschaften, die für die Modellierung von geologischen Strukturen genutzt werden. Allerdings ist die Interpretation dieser Daten fehleranfällig, da sie von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird – etwa dem Zeitpunkt der Aufzeichnung, dem Explorationsziel oder dem Wissensstand des Bearbeiters. Angesichts der großen Anzahl an Bohrungen, die im Rahmen von Erkundungen durchgeführt werden, stellt die Unterscheidung zwischen qualitativ hochwertigen und unzureichenden Bohrprofilen eine zeitaufwendige Herausforderung dar.
Unser Projekt setzt genau hier an: Wir entwickeln ein benutzerfreundliches Software-Tool, das Bohrlöcher automatisch nach qualitativen Kriterien filtert. Nutzer können Bohrlochdaten einfach hochladen, verarbeiten und mit bestehenden geologischen Modellen vergleichen. So erleichtert das Tool die Datenaufbereitung für die Modellierung und verbessert die Qualität geologischer Analysen.
Ziele/Milestones
- Umsetzung der Backend- und Frontend-Strukturen für eine intuitive Benutzeroberfläche
- Überprüfung der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Praxis
- Anpassung und Übertragung der Funktionalität auf weitere Testgebiete
Partner:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV), Knappenstraße 1, 01968 Senftenberg
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR), Inselstraße 26, 03046 Cottbus