BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Header Tag der Offenen Tür



Erleben Sie Geowissenschaften hautnah!

Am Tag der offenen Tür bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Messstation GERES auf dem Sulzberg näher kennenzulernen.

An diversen Ausstellungspunkten bekommen Sie Einblick in unsere Arbeit und können selber tätig werden.

Wenn der Wissensdurst gestillt ist und der Hunger kommt:
Für Bratwurst, Leberkäs, Brezen und kühle Getränke ist gesorgt.

Und zu Kaffee und Kuchen spielt die Bischofsreuter Blemusi.


Flyer zum Tag der offenen Tür (PDF, 2 MB)


Was ist die Messstation GERES?

Seit 1991 registriert die Messstation GERES auf dem Sulzberg bei Bischofsreut ununterbrochen in jeder Sekunde 2000 Messwerte. Hier werden zwei Messmethoden kombiniert: Seismometer messen Bodenschwingungen im Nanometerbereich, Mikrobarometer zeichnen Luftdruckwellen von wenigen Millipascal auf. Die Daten dienen der Überwachung des Kernwaffenteststoppvertrages. Außerdem nutzen Geowissenschaftler/innen die Registrierungen, um den Aufbau der Erde und der Atmosphäre zu erforschen (weitere Informationen).

In den letzten beiden Jahren wurde die Anlage technisch grundlegend erneuert. Ihre ungestörten Messbedingungen für Seismologie und Infraschall machen sie einzigartig in Mitteleuropa. Diese Messstation wird betrieben durch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), eine technisch-wissenschaftliche Oberbehörde, die zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gehört. Die BGR setzt sich für die nachhaltige Nutzung von natürlichen Rohstoffen und die Sicherung des menschlichen Lebensraums ein.


Anfahrt zur Messstation:

von Passau: über B12 Richtung Philippsreut, Abzweig auf St2130 nach Bischofsreut

von Waldkirchen: über St2131 und St2130 Richtung Haidmühle nach Bischofsreut












In Bischofsreut sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Ein kostenloser Shuttle-Bus verkehrt regelmäßig ab der Pfarrkirche zur Messstation.

Empfehlenswert ist auch eine Wanderung entlang des Goldenen Steigs bis direkt zum Tor der Messstation (3 km, ca. 40 min.).







Das bekommen Sie zu sehen:

Viele Länder haben sich darauf geeinigt, keine Atomwaffen mehr zu testen. Doch woher wissen wir, dass sich alle daran halten? Und warum steht eine Messstation dafür mitten im Bayerischen Wald?

Ein weltweites Messnetz dient der Überwachung des Kernwaffenteststoppvertrags. Welche Messmethoden kommen dabei zum Einsatz – und sind die Sensoren empfindlich genug, um auch Nukleartests in den entferntesten Ecken der Welt zu entdecken? Mit verdächtigen Signalen kann der Ort der Explosion zurückverfolgt werden, damit dann eine gezielte Vor-Ort-Inspektion des Testgeländes veranlasst wird.

Die Geophysik liefert überhaupt viele Erkenntnisse über das Erdinnere. Die Seismometer der Messstation GERES registrieren natürlich auch Erdbeben … im Vogtland, in Japan oder Chile.

Und die BGR erforscht noch viel mehr – sie sucht zum Beispiel mit dem Hubschrauber nach Grundwasser in Afrika oder geht auf Expedition in die Arktis und Antarktis. Kurzum: Die BGR ist die erste Adresse für viele geowissenschaftliche Fragen.

Omniglobe

Kernwaffenteststoppvertrag – noch nie gehört? Erfahren Sie die Hintergründe zu diesem völkerrechtlichen Vertrag und warum er helfen kann, die Welt etwas sicherer zu machen. Eindrucksvolle Beispiele zeigen, vor welchen technologischen Herausforderungen eine wirksame Überwachung steht.


Messtechnik zum Anfassen: Was misst ein Seismometer und wie funktioniert ein Mikrobarometer? Hier können Sie die Wirkung der Messgeräte selbst ausprobieren.

Kanone


Hubschrauber

Werden Sie selbst zum/zur Vor-Ort-Inspektor/in und suchen nach Indizien, die einen heimlichen Nukleartest verraten. Fliegen Sie einen Modellhubschrauber spielend über das Testgebiet.


Sie brauchen nicht alle 33 Messstellen der Station GERES im weitläufigen Wald zu suchen. Einige Schächte finden Sie auf dem Geo-Quiz-Parcours. Zwei Schächte haben wir geöffnet und Sie können hinuntersteigen, um die sensitiven Geräte im Betrieb zu sehen.

Vault


Stickslip


Experimentieren Sie an der Erdbebenmaschine und verstehen Sie, wie ein Erdbeben entsteht. Am Erdbeben-Monitor sehen Sie, dass unsere Erde ständig in Bewegung ist.


Schützen Sie sich wie ein/e Polarforscher/in gegen die arktische Kälte. Sie werden überrascht sein, wie aufwändig und anstrengend die Forschung im ewigen Eis ist.

Skidoo


Stein

Bringen Sie die Erde zum Zittern! Hören Sie, wie Erdbeben klingen! Verfolgen Sie die Druckwelle, wenn in Sibirien ein Meteorit zur Erde fällt! Bestimmen Sie selbst die Zusammensetzung von Gesteinen!


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲