BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Internationales Projekt DECOVALEX

Land / Region: Unabhängig

Projektanfang: 01.04.2012

Projektende: 31.12.2023

Projektstand: 15.11.2023

English Version

Vergleich von gemessenen und berechneten TemperaturenVergleich von gemessenen und berechneten Temperaturen Quelle: BGR

Im internationalen Projekt DECOVALEX (Development of coupled models and their validation against experiments in nuclear waste isolation) werden Stoff- und Berechnungsmodelle entwickelt, um die gekoppelten thermischen, hydraulischen, mechanischen und chemischen (THMC) Prozesse im Wirtsgestein und in der geotechnischen Barriere eines Endlagers zu simulieren.

Nach der erfolgreichen Bearbeitung in der abgeschlossenen Phase D2019 beteiligt sich die BGR mit Unterstützung vom Umweltforschungszentrum Leipzig (UFZ) an der neuen Phase DECOVALEX2023. Zusammen mit 17 internationalen Institutionen wird die BGR aktuelle Themen der Endlagerforschung mit dem Programmcode OpenGeoSys (OGS) bearbeiten, u.a.

  • Kluftausbreitung im Tongestein aufgrund des hohen Gasdrucks
  • Dilatanzgesteuerte Gasströmung in der geotechnischen Bentonit-Barriere
  • THM gekoppelte Aufheiz-Experimente im Untertagelabor Mont Terri (CF)
  • Migration von Fluideinschlüssen in dichtem Gestein

Partner:

UFZ: Umweltforschungszentrum, Leipzig, (D)

GRS: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (D)

SANDIA: Sandia National Lab. (USA)

BGS: British Geological Survey (GB)

LBNL: Berkeley National Lab, (USA)

ANDRA: Agence nationale pour la gestion des déchets radioactifs (F)

ENSI: Swiss Federal Nuclear Safety Inspectorate (CH)

Kontakt:

    
Dr. Hua Shao
Tel.: +49-(0)511-643-2427

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲