BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Umweltgeochemische Auswertung sowie Ableitung eines Bewertungsmodells für schadstoffbelastete und bergbaugeschädigte urbane Bereiche unter Berücksichtigung der retrospektiven Beurteilung der historischen und aktuellen Entwicklung der Schadstoffbelastung der Region (TV 1 des BMBF Verbundvorhabens)

Land / Region: Staßfurt, Deutschland

Projektanfang: 01.10.2004

Projektende: 31.07.2008

Projektstand: 31.07.2008

Teilvorhaben 1 des BMBF Verbundvorhabens: Grundlagen für die zukunftsverträgliche Entwicklung vom Bergbau betroffener sowie industriell geprägter Städte – Bearbeitungs- und Bewertungsmodell für ein nachhaltiges Flächenmanagement am Beispiel der Stadt Staßfurt

Die komplexen geochemischen Prozesse und Einflüsse im Staßfurter Stadtgebiet wurden nach Grundbelastung und Fremdstoffeintrag differenziert bewertet. Es wurden Auswertungsmodelle zur Erfassung und umweltgeochemischen Charakterisierung stofflicher Belastungen auf überregionaler Ebene und zur flächendeckenden Abschätzung geogener Gefährdungspotentiale entwickelt. Das erarbeitete GIS-gestützte Expertensystem stellt ein interdisziplinäres Prognosemodell zur Analyse der Umwelt- und Georisiken dar und liefert die wissenschaftliche Basis für ein nachhaltiges Flächenmanagement im Stadtgebiet Staßfurt. Der aktualisierte Flächennutzungsplan ist wesentlicher Bestandteil des Flächenmanagements und liefert Vorschläge für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen und Altstandorten. Die nachhaltige Nutzung von Flächen ist für Staßfurt mit seinen anthropogenen und geogenen Belastungen, mechanischen Instabilitäten und der Bildung von Vernässungszonen und Überschwemmungen als Bergbaufolgeschäden für die Erhaltung der Funktionalität der Stadt als urbanes System von existenzieller Bedeutung.

Downloads (Poster, vorgestellt auf dem Fachsymposium: 30 Jahre angewandte Geochemie in Österreich: Von der Prospektionsgeochemie zur angewandten Geochemie, Wien – Geologische Bundesanstalt 6.11.-7.11.2008):

Förderungsnummer:

0330536 (TV1), 0330537 (TV2)

Kontakt:

    
Dr. Manfred Birke
Tel.: +49-(0)30-36993-290 und +49 (0)511-643-2731
Fax: +49-(0)30-36993-212 und +49 (0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲