BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Auftaktveranstaltungen

Auftaktveranstaltungen in Deutschland zum Internationalen Jahr des Bodens und Präsentation Boden des Jahres 2015

Am 4. Dezember 2014 fanden die Nationale Auftaktveranstaltung zum UN-Jahr des Bodens 2015 sowie die Festveranstaltung und Präsentation zum Boden des Jahres 2015 in Berlin statt.

Am folgenden Tag, den 5. Dezember - dem ersten offiziellen Weltbodentag der Vereinten Nationen - startete die internationale Auftaktveranstaltung. Veranstaltungsort war jeweils der Lichthof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Berlin.

Fotos und Berichte zu den beiden Veranstaltungen (mit Beteiligung der BGR):

Impressionen von der Nationalen AuftaktveranstaltungQuelle: BGR

Impressionen von der Nationalen AuftaktveranstaltungQuelle: BGR

Impressionen von der Nationalen AuftaktveranstaltungQuelle: BGR

  • Weitere Fotos in der Bildergalerie
  • Gemeinsame Pressemitteilung von BGR und LBEG: "Böden sind die lebende Haut unserer Erde"
  • Bericht Nachhaltigkeitsinstitut IASS-Potsdam (Institute for Advanced Sustainablility Studies): "Globaler Kampf gegen den Verlust der Böden: IASS und Partner läuten das Internationale Jahr des Bodens ein"
  • Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt (UBA), Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut IASS: "Startschuss für das Internationale Jahr des Bodens 2015 - Internationale Abkommen müssen Böden besser schützen"

Ankündigung des Umweltbundesamtes zu den Festveranstaltungen:

Inhalte der Nationalen Auftaktveranstaltung und Festveranstaltung zur Präsentation vom „Boden des Jahres 2015“:

Was bedeutet das Internationale Jahr des Bodens für unsere Facharbeit? Wo bekomme ich Informationen zu den Veranstaltungsangeboten und zu Akteuren? Wie heißt der “Boden des Jahres 2015“? und Was macht ihn so einzigartig und wertvoll? Gemeinsame Veranstalter sind das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), das Umweltbundesamt (UBA), das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, die Aktionsplattform Bodenschutz (DBG, BVB, ITVA) sowie die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU).

Einladungsflyer Nationale Auftaktveranstaltung (PDF, 1 MB) (04.12.2014)


Inhalte der Internationalen Auftaktveranstaltung:

In welchem Ausmaß sind die Böden global gefährdet? Welche Auswirkungen haben unsere Lebensmittel-, Futtermittel- und Rohstoffimporte auf Böden in anderen Teilen der Welt? Welche Verantwortung erwächst daraus für die deutsche Politik? Was ist notwendig und was konkret geplant? Gemeinsame Veranstalter sind das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), das Umweltbundesamt (UBA), das Institute for Advanced Sustainablility Studies (IASS-Potsdam) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Einladungsflyer Internationale Auftaktveranstaltung (PDF, 537 KB) (05.12.2014)



Kontakt

    

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲