BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
BGR-Abteilungsleiter Dr. Michael Kosinowski und BGR-Bodenexperte Klaus Kruse übergeben DLG-Vorstandsmitglied Dr. Lothar Hövelmann (von links) das erste Exemplar des neuen Bodenatlas für Deutschland. Im Hintergrund der Forschungs-Hubschrauber der BGR

BGR übergibt DLG erstes Exemplar des neuen Bodenatlas, 10.11.2015

Die BGR präsentierte jetzt auf der Landtechnik-Messe „AGRITECHNICA 2015“ in Hannover den neuen Bodenatlas für Deutschland. Der zuständige BGR-Abteilungsleiter Dr. Michael Kosinowski übergab Dr. Lothar Hövelmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), das erste Exemplar. Die 144 Seiten umfassende Publikation liefert an Hand von 48 Karten sowie einer Vielzahl einzelner Abbildungen und Darstellungen auf anschauliche Weise grundlegende Informationen zu Aufbau, Eigenschaften, Funktion und Bedeutung der Böden in Deutschland. Der BGR-Atlas bietet als Standardkartenwerk eine thematische Übersicht über unsere Böden und behandelt auch Fragestellungen zu Potenzialen und Gefährdungen dieser zentralen Georessource. Die BGR beteiligt sich gemeinsam mit der DLG auf der AGRITECHNICA an der Sonderausstellung „Digital Cropping: den Standort entschlüsseln – den Ertrag verstehen“ (Halle 15, Stand G31). Auf dem Stand ist auch der Forschungs-Hubschrauber „Sikorsky S-76B“ der BGR zu sehen, der u. a. auch zur Kartierung von Bodeneigenschaften aus der Luft eingesetzt wird.
Fotovergrößerung
Zur Pressemitteilung Agritechnica 2015: BGR präsentiert ersten Bodenatlas für Deutschland

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲